

Startseite
LIEBE BESUCHER,
Unser Programm für das 2. Halbjahr 2022 finden Sie demnächst hier auf unserer Website.
Freuen Sie sich mit uns gemeinsam auf ein buntes Angebot!
Das KuHstall-Team ist von Montag bis Donnerstag von 8:30 - 16:00 Uhr und am Freitag von 8:30 - 14:00 Uhr unter der Telefonnummer: 034297-1401 0 oder per E-Mail: info@kuhstall-ev.de erreichbar.

Orgeln im Exil
Jill Luise Muessigs Projekt Orgeln im Exil thematisiert filmisch anhand von sechs Orgeln eine Konsequenz des Kohleabbaus im Mitteldeutschen Braunkohlerevier: das Exilieren von Orgeln. Es besteht aus einer Konzertreihe flankiert von Filmen zu den einzelnen Orgeln sowie einer Ausstellung.
Der 18-jährige Maximilian Kordisch hat für die Orgeln im Exil eine Toccata geschrieben und sie an jede einzelne Orgel angepasst. Die Toccata ist Teil des musikalischen Programms an allen sechs Konzertorten, weitere Stücke werden von Kordisch jeweils entsprechend der örtlichen Gegebenheiten ausgewählt und gespielt. Die Künstlerin Jill Luise Muessig und Alexandra Czok haben sechs Filme gedreht, von denen jeder eine Kirche, deren Orgel und Kordisch, der das Stück spielt, zeigt. Bei den Konzerten wird der zur jeweiligen Kirche und Orgel gedrehte Film als Premiere vorgeführt.
Das Projekt macht ein Stück Regionalgeschichte sichtbar, es möchte die Geschichte der Orgeln im Exil vor dem Vergessen bewahren und sie lebendig halten.
Emmauskirche Borna
Montag, 22. August – 19:00 Uhr
Dorfkirche Ermlitz
Samstag, 27. August 2022 – 19:00 Uhr
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Reichenberg
Samstag, 10. September 2022 – 19:00 Uhr
Katharinenkirche Großdeuben
Samstag, 17. September 2022 – 19:00 Uhr
Pfarrkirche St. Georg Neustadt/Harz
Samstag, 24. September 2022 – 19:00 Uhr
Dom zu Halle
Samstag, 08. Oktober 2022 – 19:00 Uhr
Weitere Informationen unter www.orgeln-im-exil.de
KURSE
Für unsere kleinsten Sportler/innen (Rasselbandenkurse ab 1,5 bis 3 Jahre und 3,5 bis 6 Jahre) suchen wir weitere Kursleiter/innen.
Bitte melden Sie sich gern bei uns: Tel. 034297-14010 bzw. info@kuhstall-ev.de !
Von der Kohlezeichnung bis zum Ölbild
Bilder, Zeichnungen und Grafiken aus dem Nachlass des Schkeuditzer Malers und Grafikers
Heinz Mutterlose (1927 - 1995)
Die Ausstellung ist bis zum 31.10.2022 im Rathaus und Bürger- und Vereinshaus von Großpösna zu sehen und
kann während der Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden. Die Bilder sind zu erstehen.
Midissage am Freitag, 23.09.2022 - 19:00 Uhr
Laudator: Gerd W. Fiedler, Leipzig
Musikalische Begleitung: Gerhard Collini (Kl)
Kontakt: botanischer-garten-oberholz@gmx.de oder 034297 - 41249
Öffnungszeiten: Mo - Fr von 8 - 13 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr, So und Feiertage von 10 - 17 Uhr.
SANITÄTS- UND LAZARETTMUSEUM SEIFERTSHAIN
Das Sanitäts- und Lazarettmuseum in Seifertshain ist bis zum Oktober wieder jeden Sonntag von 13-17 Uhr geöffnet.
Öffnungszeiten und Informationen unter: Sanitäts- und Lazarettmuseum
Der KuHstall e.V. bietet Großpösna und der gesamten Region ein facettenreiches kulturelles Leben und eine hervorragende Plattform für die Bündelung von Aktivitäten der verschiedensten Vereine und Gruppen. Unser Ziel ist es, kulturelle Bildung und soziales Engagement durch kulturell-künstlerische Angebote, Veranstaltungen, Begegnung und Kommunikation zu fördern und zu öffnen. Unterstützen und fördern auch Sie unsere gemeinnützige Arbeit!
Für eine direkte Überweisung gilt dieses Spendenkonto:
Soziokulturelles Zentrum KuHstall e.V.
Sparkasse Leipzig
SWIFT-BIC: WELADE8LXXX
IBAN: DE26 86055592 1100010781